Jugendliche
Badminton | Wo: Sporthalle Albert-Schweitzer-Realschule Plus Wann: Freitags von 16:00 – 17:30 Uhr |
Übungsleiter/in: Brigitte Weber & Franziska Weber |
Leichtathletik | Wo: Sporthalle Albert-Schweitzer-Realschule Plus Wann: Dienstags von 16:30 – 18:00 Uhr |
Übungsleiter/in: Silvia Sünder und Silke Borst |
Mädchenturnen (ab 12 Jahre) |
Wo: Sporthalle Albert-Schweitzer-Realschule Plus Wann: Donnerstags von 17:30 – 18:30 Uhr |
Übungsleiter/in: Natascha Schneider |
Jungenturnen (10 – 14 Jahre) |
Wo: Sporthalle Albert-Schweitzer-Realschule Plus |
Übungsleiter/in: Ralf Westphäling |
Gerätturnen (ab 14 Jahre gemischt) |
Wo: Sporthalle Albert-Schweitzer-Realschule Plus Wann: Samstags von 18:00 – 20:00 Uhr |
Übungsleiter/in: Michael Massa |
Show- und Gardetanz | Wo: Sporthalle Albert-Schweitzer-Realschule Plus Wann: Donnerstags von 18:00 – 19:30 Uhr |
Übungsleiter/in: Julia Denzer |
Schach Jugendliche | Wo: Gemeindehaus Schloßplatz Winnweiler Wann: Freitags ab 18:00 – 20:00 Uhr |
Übungsleiter/in: Klaus Conrad |
Badminton
Die Badminton–Abteilung besteht seit August 2009. Was zunächst mit einer Gruppe und wenigen Teilnehmern begann, wurde dank des guten Zuspruchs in eine Gruppe für Jugendliche und eine für Erwachsene aufgeteilt.
Nach dem fünf- bis zehnminütigen gemeinsamen Aufwärmen werden Vierergruppen gebildet, in denen Schnelligkeit, Treffsicherheit und Ausdauer trainiert werden. Die Erwachsenen trainieren donnerstags von 20:00 – 22:00 Uhr, die Jugendlichen freitags von 16:00 – 17.30 Uhr, jeweils in der Sporthalle der Albert-Schweitzer-Realschule Plus.
Die fröhliche Truppe, die mit Spass bei der Sache ist, würde sich über weiteren Zuwachs freuen.
Nach dem fünf- bis zehnminütigen gemeinsamen Aufwärmen werden Vierergruppen gebildet, in denen Schnelligkeit, Treffsicherheit und Ausdauer trainiert werden. Die Erwachsenen trainieren donnerstags von 20:00 – 22:00 Uhr, die Jugendlichen freitags von 16:00 – 17.30 Uhr, jeweils in der Sporthalle der Albert-Schweitzer-Realschule Plus.
Die fröhliche Truppe, die mit Spass bei der Sache ist, würde sich über weiteren Zuwachs freuen.
Leichtathletik
Unsere Leichtathleten im Kinder- und Jugendalter treffen sich immer dienstags von 16:30-18:00 Uhr in der Sporthalle der Albert-Schweitzer-Realschule Plus. Im Sommer findet das Training auf dem angrenzenden Sportplatz im Freien statt. Neben den Grundübungen der Leichtathletik arbeiten die Kinder und Jugendlichen am Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
Mädchenturnen ab 12 Jahren
Das Mädchenturnen ab 12 Jahren findet immer donnerstags von 17:30 – 18:30 Uhr in der Sporthalle der Albert-Schweitzer-Realschule Plus. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen in Form von grundlegender Dehnung und Kräftigung unter Anleitung und Hilfestellung steht die Heranführung an die Turngeräte wie Boden, Sprung, Barren und Reck auf dem Übungsplan. Ebenso werden diverse Akrobatische Elemente wie Handstand, Rad und vieles mehr trainiert.
Jungenturnen (10-14 Jahre)
Die Jungen von 10 bis 14 Jahren turnen freitags von 18:30 – 19:30 Uhr in der Sporthalle der Albert-Schweitzer-Realschule Plus. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen in Form von grundlegender Dehnung und Kräftigung unter Anleitung und Hilfestellung steht die Heranführung an die Turngeräte wie Boden, Sprung, Barren und Reck auf dem Übungsplan. Ferner werden von den Teilnehmern die wettkampftypischen Kürübungen erlernt. Techniktraining , sowie altersbezogenes individuell abgestimmtes Krafttraining vervollständigt das Stunden-programm, das mit Spielen ausklingt.
Neuzugänge – auch Anfänger, sind in der Abteilung jederzeit gern gesehen.
Gerätturnen ab 14 Jahren gemischt
Die Gerätturnerinnen- und turner ab 14 Jahren treffen sich samstags von 18:00 – 20:00 Uhr in der Sporthalle der Albert-Schweitzer-Realschule Plus zum gemeinschaftlichen Turnen. Nach dem Aufwärmen in Form von grundlegenden Dehn- und Kräftigungsübungen unter Anleitung und Hilfestellung, steht die sportliche Ertüchtigung an den Turngeräten Boden, Pauschenpferd und Ringen, Sprung, Barren und Reck auf dem Übungsplan. Den Teilnehmern werden dabei, je nach persönlichem Können, die turnerischen Grundelemente bis hin zu technisch anspruchsvollen Turn- beziehungsweise Kürübungen vermittelt. Gerätspezifisches Techniktraining, sowie individuell abgestimmtes Krafttraining ergänzen das Stundenprogramm. Die muntere Truppe ist alljährlich ein echtes Highlight beim Oktobermarktumzug und stellt gern ihr Können unter Beweis. Ferner steht der regelmäßige Besuch von Wettkämpfen auf dem Programm.
Das Angebot richtet sich sowohl an männliche als auch an weibliche Interessenten, über Neuzugänge, Anfänger wie Fortgeschrittene, würde man sich freuen.
Das Angebot richtet sich sowohl an männliche als auch an weibliche Interessenten, über Neuzugänge, Anfänger wie Fortgeschrittene, würde man sich freuen.
Show- und Gardetanz
Die Abteilung „Show- und Gardetanz“ für Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren trainiert donnerstags von 18:00 – 19:30 Uhr in der Turnhalle der Albert-Schweitzer-Realschule Plus.
Ein kurzes Aufwärmspiel und einige Dehnübungen bringen zu Beginn der Übungsstunde „auf Betriebstemperatur“ für das Üben neuer Tanzschritte, das in kleineren Gruppen erfolgt. Das Trainieren relevanter Turnelemente wie Rad schlagen oder Spagat gehört ebenfalls zum Übungsplan. Besonders beliebt bei den Mädchen ist das gemeinsame Tanzen bereits einstudierter Choreografien.
Ziel der Abteilung ist vor allem die Vorbereitung auf öffentliche Auftritte, was neben entsprechenden körperlichen Voraussetzungen eine möglichst regelmäßige Teilnahme an den Übungsstunden erfordert.
Ein kurzes Aufwärmspiel und einige Dehnübungen bringen zu Beginn der Übungsstunde „auf Betriebstemperatur“ für das Üben neuer Tanzschritte, das in kleineren Gruppen erfolgt. Das Trainieren relevanter Turnelemente wie Rad schlagen oder Spagat gehört ebenfalls zum Übungsplan. Besonders beliebt bei den Mädchen ist das gemeinsame Tanzen bereits einstudierter Choreografien.
Ziel der Abteilung ist vor allem die Vorbereitung auf öffentliche Auftritte, was neben entsprechenden körperlichen Voraussetzungen eine möglichst regelmäßige Teilnahme an den Übungsstunden erfordert.
Schach Jugendliche
Die „Schachfreunde TV Winnweiler“ treffen sich freitags im Gemeindesaal im „Bürgermeister-Iselborn-Haus“ am Schlossplatz (über der Gemeindebücherei).
Die Abteilung wurde im Jahr 1982 auf Initiative von Hans-Georg Büttgens gegründeten.
Unsere Mannschaften zu je acht Spielern spielen im Pfälzischen Schachbund. Die erste Mannschaft hat gerade den Aufstieg in die 2. Pfalzliga geschafft, die zweite Mannschaft spielt in der Bezirksklasse. Der Schachnachwuchs beginnt mit seinem um 18.00 Uhr, die Erwachsenen machen den ersten Zug um 20.00 Uhr.
Neue Spieler sind stets herzlich willkommen.
Die Abteilung wurde im Jahr 1982 auf Initiative von Hans-Georg Büttgens gegründeten.
Unsere Mannschaften zu je acht Spielern spielen im Pfälzischen Schachbund. Die erste Mannschaft hat gerade den Aufstieg in die 2. Pfalzliga geschafft, die zweite Mannschaft spielt in der Bezirksklasse. Der Schachnachwuchs beginnt mit seinem um 18.00 Uhr, die Erwachsenen machen den ersten Zug um 20.00 Uhr.
Neue Spieler sind stets herzlich willkommen.