Erwachsene
3
Badminton | Wo: Sporthalle Albert-Schweitzer-Realschule Plus Wann: Donnerstags von 20:00 – 22:00 Uhr |
Übungsleiter/in: Brigitte Weber |
Gerätturnen (ab 14 Jahre gemischt) |
Wo: Sporthalle Albert-Schweitzer-Realschule Plus Wann: Freitags von 19:00 – 21:00 Uhr |
Übungsleiter/in: Michael Massa |
Die Dienstagsturnerinnen |
Wo: Sporthalle Albert-Schweitzer-Realschule Plus Wann: Dienstags von 19:00 – 20:00 Uhr |
Übungsleiter/in: Sandra Müller |
Frauen „60 plus“ | Wo: Kath. Pfarrheim Wann: Montags von 18:00 – 19:30 Uhr |
Übungsleiter/in: Roswitha Steffens |
Die Montagsturner | Wo: Sporthalle Albert-Schweitzer-Realschule Plus Wann: Montags von 19:00 – 21:00 Uhr |
Übungsleiter/in: Erich Buschmann |
Schach Erwachsene | Wo: Gemeindehaus Schloßplatz Winnweiler Wann: Freitags ab 20:00 – 24:00 Uhr |
Übungsleiter/in: Klaus Conrad |
Badminton
Nach dem fünf- bis zehnminütigen gemeinsamen Aufwärmen werden Vierergruppen gebildet, in denen Schnelligkeit, Treffsicherheit und Ausdauer trainiert werden. Die Erwachsenen trainieren donnerstags von 20:00 – 22:00 Uhr, die Jugendlichen freitags von 16:00 – 17.30 Uhr, jeweils in der Sporthalle der Albert-Schweitzer-Realschule Plus.
Die fröhliche Truppe, die mit Spass bei der Sache ist, würde sich über weiteren Zuwachs freuen.
Gerätturnen ab 14 Jahren gemischt
Die Gerätturnerinnen- und turner ab 14 Jahren treffen sich freitags von 19:00 – 21:00 Uhr in der Sporthalle der Albert-Schweitzer-Realschule Plus zum gemeinschaftlichen Turnen. Nach dem Aufwärmen in Form von grundlegenden Dehn- und Kräftigungsübungen unter Anleitung und Hilfestellung, steht die sportliche Ertüchtigung an den Turngeräten Boden, Pauschenpferd und Ringen, Sprung, Barren und Reck auf dem Übungsplan. Den Teilnehmern werden dabei, je nach persönlichem Können, die turnerischen Grundelemente bis hin zu technisch anspruchsvollen Turn- beziehungsweise Kürübungen vermittelt. Gerätspezifisches Techniktraining, sowie individuell abgestimmtes Krafttraining ergänzen das Stundenprogramm. Die muntere Truppe ist alljährlich ein echtes Highlight beim Oktobermarktumzug und stellt gern ihr Können unter Beweis. Ferner steht der regelmäßige Besuch von Wettkämpfen auf dem Programm.
Das Angebot richtet sich sowohl an männliche als auch an weibliche Interessenten, über Neuzugänge, Anfänger wie Fortgeschrittene, würde man sich freuen.
Die Dienstagsgturnerinnen
Bei Veranstaltungen des Vereins sind die agilen Damen sowohl auf dem sportlichen Sektor präsent, als auch „hinter den Kulissen“ als unverzichtbare „Heinzelmännchen“ aktiv. Auch für den Oktobermarktumzug der Ortsgemeinde lassen sie sich immer etwas „Tolles“ einfallen. Klar, dass auch innerhalb der Abteilung die Geselligkeit großgeschrieben wird. Runde Geburtstage werden gefeiert, ein Jahresausflug muss einfach sein, ebenso wie die kleine Wanderung mit Gaststättenbesuch am letzten Turntag vor den Sommerferien, oder eine gemütliche Weihnachtsfeier. Und zwischendurch sind auch spontane „Sitzungen“ nicht ausgeschlossen.
Frauen "50 plus"
Auf dem Übungsplan steht nach dem Aufwärmen Gymnastik mit verschiedenen Handgeräten, aber auch Stepbänke und Pezzibälle kommen zum Einsatz, Beckenboden- und Wirbelsäulengymnastik wird abgelöst von Lockerungs- und Dehnübungen, selbst „Gehirnjogging“ kommt nicht zu kurz. Tänze und Spiele vermitteln Freude an Bewegung und halten die Turnerinnen bei Laune.
Ausflüge nach Gonbach oder Falkenstein zu den dortigen Kneippanlagen werden gern zum anschließenden gemütlichen Beisammensein mit fröhlichem Gesang genutzt. Ein Jahresausflug „per pedes“ oder mit der Bahn gehört ebenso zum Programm wie die Weihnachtsfeier, bei der jedes Mal ein beachtliches Sümmchen einen anderen guten Zweck gespendet wird.
Die Montagsturner
Die Übungstunden finden jeden Montag von 19:00 – 21:00 Uhr in der Turnhalle der Realschule Plus statt. Im Durchschnitt besuchen sie 20 – 30 Teilnehmer im Alter zwischen Mitte zwanzig und 85 Jahren. Jede Übungsstunde beginnt mit einem „warm up“ um die Muskulatur auf die richtige Betriebstemperatur zu bringen, um möglichen Verletzungen vorzubeugen. Die anschließende Wirbelsäulengymnastik bietet kräftigende und entspannende Bewegungs und Mobilisationsübungen, die die Geschmeidigkeit und Funktionalität der Rückenmuskulatur verbessern. Beim Muskelaufbau, bei Herzkreislauf- und Koordinationsübungen werden Stress und überflüssige Pfunde abgebaut, die Knochen und die im Alltag vernachlässigten Muskelgruppen gekräftigt, Blutdruck und Blutzucker gesenkt, die Koordination geschult und damit das Wohlbefinden gesteigert. Am Ende jeder Übungsstunde werden den gut durchbluteten und geschmeidigen Muskeln abschließende Dehnübungen gegönnt. Wer danach noch Lust auf ein Ballspiel hat, kann bei Basket-, Kopf-, Volley- oder Fußball die letzten Kräfte mobilisieren, bevor es zum gemütlichen Ausklang ins „Räumchen“ des Vereins geht.
Bekannt sind die „Montagsturner“ auch von ihren alljährlichen öffentlichen Auftritten beim Oktobermarktumzug der Gemeinde. Mit ihren fantasievollen und handwerklich aufwändig gestalteten Motivwagen sind sie immer ein Blickfang. Mit der Kreation „Kelten vom Donnersberg“ waren sie auch schon beim Rheinland-Pfalz-Tag in Ingelheim vertreten.
Schach Erwachsene
Die Abteilung wurde im Jahr 1982 auf Initiative von Hans-Georg Büttgens gegründeten.
Unsere Mannschaften zu je acht Spielern spielen im Pfälzischen Schachbund. Die erste Mannschaft hat gerade den Aufstieg in die 2. Pfalzliga geschafft, die zweite Mannschaft spielt in der Bezirksklasse. Der Schachnachwuchs beginnt mit seinem um 18.00 Uhr, die Erwachsenen machen den ersten Zug um 20.00 Uhr.
Neue Spieler sind stets herzlich willkommen.